Gewerbemietvertrag – fristlose Kündigung wegen Erkrankung
Den Richtern des Oberlandesgericht Rostock (OLG) lag am 9.7.2020 folgender
  Sachverhalt zur Entscheidung vor: Der Mieter kündigte im März 2017
  einen geschlossenen Gewerberaum-Mietvertrag aufgrund seiner schweren Erkrankung.
  Diese würde ihm die Nutzung der Mieträume unmöglich machen.
Nach den Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch kann eine Vertragspartei
  das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen.
  Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Kündigenden unter Berücksichtigung
  aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere eines Verschuldens der Vertragsparteien,
  und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses
  bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des
  Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann.
Das OLG kam in dem o. g. Urteil zu dem Entschluss, dass die Erkrankung des
  Mieters nicht die fristlose Kündigung eines Gewerberaum-Mietverhältnisses
  rechtfertigt. So wird der Mieter von der Entrichtung der Miete nicht dadurch
  befreit, dass er durch einen in seiner Person liegenden Grund an der Ausübung
  seines Gebrauchsrechts gehindert wird. Ein solcher in der Person des Mieters
  liegender Grund, der das Vertragsrisiko auf der Seite des Mieters ansiedelt,
  ist auch dessen Gesundheitszustand, so die OLG-Richter.

